Die Kinderstiftung wurde nach einem der bedeutendsten Künstler seiner 
		  Zeit benannt. Friedrich Ludwig Schröder (1744 – 1816) war Schauspieler 
		  und Bühnendichter.
    
Er galt als größter deutschsprachiger Shakespeare-Darsteller seiner 
      Zeit. Gut befreundet mit Lessing, trat er dessen Nachfolge als Direktor 
      im Deutschen Theater in Hamburg an. Sein geistiges Schaffen führte zu 
      regelmäßigen Kontakten mit Goethe, Schiller, Wieland, Herder und 
      anderen geisteswissenschaftlichen Zeitgenossen.
Als künstlerisch kreativer Mensch und Freimaurer, mit einer zutiefst 
          humanen Grundhaltung, war F. L. Schröder auch auf sozialem Gebiet 
          engagiert. Er gründete die erste Unterstützungskasse für Schauspieler. 
          Impulsgebend trat er dafür ein, das erste Hamburger Krankenhaus für 
          arme Dienstboten zu bauen, welches noch heute als Elisabeth Alten- 
          und Pflegeheim am Kleinen Schäferkamp existiert.

